Leben und Arbeiten in Zagreb
Aktuelle Jobs in Zagreb und Kroatien
- Animateur, Gästebetreuung & Kellnern, Tourismus
- Ägypten, Bulgarien, Griechenland, Italien, Kroatien, Spanien, Türkei
- Animateur, Gästebetreuung & Kellnern, Tourismus
- Ägypten, Bulgarien, Griechenland, Italien, Kroatien, Spanien, Türkei
- Animateur, Gästebetreuung & Kellnern, Tourismus
- Ägypten, Bulgarien, Griechenland, Italien, Kroatien, Spanien, Türkei
- Animateur, Gästebetreuung & Kellnern, Tourismus
- Ägypten, Bulgarien, Griechenland, Italien, Kroatien, Spanien, Türkei
- Animateur, Gästebetreuung & Kellnern, Tourismus
- Ägypten, Bulgarien, Griechenland, Italien, Kroatien, Spanien, Türkei
- Animateur, Gästebetreuung & Kellnern, Tourismus
- Ägypten, Bulgarien, Griechenland, Italien, Kroatien, Spanien, Türkei
Wenn Sie gerne in einem südlichen Land und in einer modernen und kulturell hochinteressanten Hauptstadt leben möchten, sollten Sie bei Ihrer nächsten Entscheidung für einen Umzug Zagreb in Betracht ziehen.
Eine Zeit lang im Ausland zu arbeiten, kann eine äußerst erfüllende und lehrreiche Erfahrung sein, die die meisten Menschen nicht mehr missen möchten, wenn sie sie einmal gemacht haben.
Zagreb ist die Hauptstadt Kroatiens und Heimat von etwas mehr als 684.000 Menschen. Sowohl in Zagreb als auch im Rest Kroatiens herrscht fast das ganze Jahr über ein angenehmes Klima.
Arbeiten in Zagreb
Arbeitsbedingungen in Zagreb
Zagreb ist das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Kroatiens und bietet ein professionelles Umfeld, das von den Standards der Europäischen Union beeinflusst ist. Eine typische Arbeitswoche in Zagreb umfasst 40 Stunden, Montag bis Freitag, mit Arbeitszeiten in der Regel von 8 bis 16 Uhr oder 9 bis 17 Uhr. In vielen Branchen ist das Arbeitstempo strukturiert, aber entspannt, was das Gleichgewicht zwischen Produktivität und Freizeit in Kroatien widerspiegelt.
Arbeitnehmer haben Anspruch auf 20 Tage bezahlten Urlaub pro Jahr sowie auf 14 gesetzliche Feiertage. Mit diesen Leistungen steht Zagreb in Bezug auf den Arbeitsschutz anderen europäischen Hauptstädten in nichts nach. Überstunden sind seltener als in schnelllebigeren Städten wie London oder Berlin, da die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben für viele kroatische Unternehmen eine Priorität ist.
Die Geschäftsetikette in Zagreb ist professionell, aber zugänglich. Hierarchien werden respektiert, wobei Zusammenarbeit und Teamwork einen hohen Stellenwert haben. Gute Englischkenntnisse sind ein großer Vorteil, insbesondere für Positionen in internationalen Unternehmen, aber auch Kroatischkenntnisse können Auswanderern die Integration am Arbeitsplatz und in der örtlichen Gemeinschaft erleichtern.
Stellenangebote in Zagreb
Zagreb bietet vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten in den Bereichen Finanzen, IT, Bildung, Gesundheitswesen und Tourismus. Als wichtigstes Wirtschaftszentrum Kroatiens ist die Stadt Sitz zahlreicher multinationaler Unternehmen, Start-ups und staatlicher Institutionen.
- Finanzen und Bankwesen: Zagreb ist das Finanzzentrum Kroatiens, in dem viele Banken, Versicherungsgesellschaften und Finanzdienstleistungsunternehmen ihren Hauptsitz haben. Fachkräfte mit Erfahrung in den Bereichen Buchhaltung, Bankwesen oder Investmentmanagement finden hier zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten.
- IT und Start-ups: Der IT-Sektor in Zagreb wächst rasant, und viele Start-ups und etablierte Unternehmen bieten Stellen in den Bereichen Softwareentwicklung, Cybersicherheit und Datenanalyse an. Im Vergleich zu Technologiezentren wie Berlin oder Amsterdam bietet Zagreb eine kleinere, aber eng verbundene Gemeinschaft von IT-Fachleuten mit niedrigeren Lebenshaltungskosten.
- Bildung: Englischunterricht ist eine häufige Tätigkeit für Expats in Zagreb. Internationale Schulen und Sprachakademien stellen oft Muttersprachler ein, während Universitäten wie die Universität Zagreb Stellen für akademische Fachkräfte anbieten.
- Tourismus: Während der Tourismus in den Küstengebieten Kroatiens stärker ausgeprägt ist, hat die zunehmende Beliebtheit Zagrebs als ganzjähriges Reiseziel Arbeitsplätze im Gastgewerbe, in der Veranstaltungsplanung und im Kulturtourismus geschaffen.
Netzwerken ist in Zagreb von entscheidender Bedeutung, und viele Expats finden Jobs über Fachveranstaltungen oder persönliche Kontakte. Plattformen wie LinkedIn, MojPosao und Indeed Croatia sind hervorragende Ressourcen für die Jobsuche.
Gehälter in Zagreb
Die Gehälter in Zagreb liegen über dem nationalen Durchschnitt, aber immer noch unter denen in westeuropäischen Hauptstädten. Das durchschnittliche Monatsgehalt in Zagreb beträgt etwa 1.100 € (brutto), wobei Fachkräfte in Bereichen wie IT oder Finanzen zwischen 1.800 und 3.500 € verdienen können.
Freiberufler und Telearbeiter, die internationale Gehälter beziehen, genießen aufgrund der relativ niedrigen Lebenshaltungskosten in Zagreb oft eine bessere Lebensqualität. Viele Unternehmen bieten auch zusätzliche Leistungen wie Essenszuschüsse, Fahrtkostenzuschüsse und leistungsbezogene Prämien an.
Zwar können die Gehälter nicht mit denen in Städten wie Wien oder München mithalten, doch die niedrigeren Kosten für Wohnraum, Lebensmittel und Transport in Zagreb gleichen den Unterschied aus und machen die Stadt zu einer attraktiven Option für Fachkräfte, die nach erschwinglichen Angeboten suchen, ohne auf städtische Annehmlichkeiten verzichten zu müssen.
Einkommenssteuer in Zagreb
Das kroatische Einkommenssteuersystem ist progressiv, mit Steuersätzen zwischen 20 % und 30 %, je nach Einkommen. Sozialversicherungsbeiträge, die die Gesundheitsversorgung, Renten und Arbeitslosenunterstützung abdecken, werden ebenfalls vom Gehalt abgezogen. Auswanderer, die für kroatische Unternehmen arbeiten, werden diese Beiträge automatisch von ihren Arbeitgebern abgeführt.
Freiberufler und Telearbeiter müssen ihre Steuererklärungen selbst verwalten, was komplex sein kann, aber mit Hilfe von lokalen Buchhaltern oder Steuerberatern zu bewältigen ist. Kroatien hat mit vielen Ländern Doppelbesteuerungsabkommen abgeschlossen, wodurch die Belastung für Expats mit ausländischem Einkommen verringert wird.
Arbeitskultur in Zagreb
Die Arbeitskultur in Zagreb legt Wert auf Professionalität, Zusammenarbeit und Work-Life-Balance. Im Gegensatz zu den schnelllebigen Umgebungen in Städten wie London oder New York lässt die Arbeitskultur in Zagreb Zeit für persönliche Kontakte und Geselligkeit. Die Mittagspause wird geschätzt, und viele Berufstätige genießen eine Mahlzeit in nahe gelegenen Restaurants oder Cafés.
Netzwerken und der Aufbau von Beziehungen sind unerlässlich, da persönliche Kontakte oft eine wichtige Rolle für den beruflichen Aufstieg spielen. Pünktlichkeit wird zwar geschätzt, aber kroatische Arbeitsplätze verzeihen im Allgemeinen kleine Verspätungen, was den entspannten mediterranen Einfluss des Landes widerspiegelt.
Netzwerken in Zagreb
Zagreb bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Netzwerken, insbesondere in den florierenden Start-up- und Geschäftsgemeinschaften. In Coworking-Spaces wie HUB385 und Impact Hub Zagreb finden Veranstaltungen, Workshops und Meetups für Unternehmer, IT-Fachleute und Freiberufler statt. Auswanderer können auch Organisationen wie AmCham Croatia beitreten oder an Veranstaltungen der Britisch-Kroatischen Handelskammer teilnehmen.
Technikbegeisterte können die wachsende IT-Szene Zagrebs bei Hackathons, Konferenzen und Meetups erkunden. Social-Media-Gruppen und -Plattformen wie Expats in Zagreb eignen sich auch hervorragend, um Einheimische und andere Auswanderer kennenzulernen.
Vorteile des Lebens und Arbeitens in Zagreb
Kroatien ist ein relativ zentral gelegenes Land, das von vielen anderen südlichen Ländern umgeben ist. Diese Länder sind Ungarn und Slowenien im Norden, Bosnien im Osten und im Süden erstreckt sich die Adria, was bedeutet, dass das Land eine sehr lange Küstenlinie hat.
Wenn man in Zagreb einen Job findet, eröffnen sich einem viele Möglichkeiten, in die umliegenden europäischen Länder zu reisen. Wenn man zu Hause in Dänemark lebt, hat man nicht die gleichen Möglichkeiten, in die Nachbarländer zu reisen, und man kann sagen, dass man, wenn man in Zagreb arbeitet, fast jedes Wochenende eine kurze Fahrt z. B. nach Slowenien machen kann, das direkt an der Grenze und ganz in der Nähe von Zagreb liegt.
Leben in Zagreb
Vorteile des Lebens und Arbeitens in Zagreb
Zagreb bietet eine einzigartige Kombination aus Erschwinglichkeit, kulturellem Reichtum und modernen Annehmlichkeiten. Das hervorragende Gesundheitssystem der Stadt, die gut ausgebauten öffentlichen Verkehrsmittel und das lebendige gesellschaftliche Leben machen Zagreb zu einem attraktiven Ort für Expats. Obwohl Zagreb kleiner ist als Hauptstädte wie Berlin oder Paris, ist es eine weltoffene Stadt mit einer entspannten Atmosphäre und einem starken Gemeinschaftsgefühl.
Die Lebenshaltungskosten in Zagreb sind niedriger als in vielen westeuropäischen Städten, sodass Expats eine hohe Lebensqualität genießen können. Von seinem charmanten historischen Zentrum bis hin zu seinen lebhaften Märkten und Kulturfestivals bietet Zagreb einen ausgewogenen Lebensstil, der Familien, junge Berufstätige und Rentner gleichermaßen anspricht.
Unterkunft in Zagreb
Die Wohnungssuche in Zagreb ist relativ unkompliziert. Ein Einzimmerapartment im Stadtzentrum kostet zwischen 500 und 700 Euro pro Monat, während Apartments in Vororten wie Maksimir oder Trešnjevka mit durchschnittlich 400 bis 600 Euro erschwinglicher sind.
Langzeitmieten sind üblich, und Auswanderer werden ermutigt, Plattformen wie Njuškalo.hr oder Immobilienagenturen zu nutzen, um eine Unterkunft zu finden. Vermieter verlangen oft einen einjährigen Mietvertrag und eine Kaution in Höhe von ein bis zwei Monatsmieten. Nebenkosten sind in der Regel nicht in der Miete enthalten und kosten zusätzlich 100 bis 150 Euro pro Monat.
Lebenshaltungskosten in Zagreb
Die Lebenshaltungskosten in Zagreb sind im Vergleich zu anderen europäischen Hauptstädten erschwinglich. Eine Einzelperson muss je nach Lebensstil mit Ausgaben von etwa 1.000 bis 1.500 Euro pro Monat rechnen.
- Lebensmittel: Die wöchentliche Lebensmittelrechnung beträgt durchschnittlich 40 bis 60 Euro, wobei auf den lokalen Märkten frische Produkte zu günstigeren Preisen als in Supermärkten angeboten werden.
- Essen gehen: Essen gehen ist beliebt und erschwinglich, eine Mahlzeit in einem Restaurant der mittleren Preisklasse kostet etwa 10 bis 15 Euro. Traditionelle kroatische Gerichte wie ćevapi und štrukli sollte man unbedingt probieren.
- Transport: Der öffentliche Nahverkehr ist effizient und erschwinglich, Monatskarten kosten 30 Euro.
Wo kann man in Zagreb wohnen?
Die Stadtviertel von Zagreb bieten für jeden etwas:
- Donji Grad (Unterstadt): Das Stadtzentrum ist ideal für Berufstätige und junge Expats, da es in der Nähe von Kulturstätten, Restaurants und Geschäften liegt.
- Maksimir: Ein ruhigeres, familienfreundliches Viertel mit Zugang zum Maksimir-Park, einer der größten Grünflächen der Stadt.
- Trešnjevka: Ein erschwinglicheres Viertel mit lokalem Flair, das eine hervorragende Verkehrsanbindung und Märkte bietet.
- Jarun: Perfekt für Outdoor-Enthusiasten, da es in der Nähe des Jarun-Sees liegt, einem beliebten Ort für Erholung und Nachtleben.
Öffentlicher Nahverkehr in Zagreb
Das öffentliche Nahverkehrssystem von Zagreb umfasst Busse, Straßenbahnen und S-Bahnen, die alle von ZET verwaltet werden. Das Straßenbahnnetz ist umfangreich und zuverlässig und deckt den größten Teil der Stadt ab. Eine Monatskarte kostet etwa 30 €, was sie zu einer erschwinglichen Option für den täglichen Pendelverkehr macht.
Auch das Fahrradfahren wird immer beliebter, und in der ganzen Stadt gibt es Fahrradverleihstationen. Für diejenigen, die lieber mit dem Auto fahren, kann der Verkehr zu Stoßzeiten eine Herausforderung sein, aber es gibt ausreichend Parkmöglichkeiten.
Essen in Zagreb: Restaurants und Lebensmittelkosten
Die Zagreber Gastronomie bietet eine köstliche Mischung aus traditioneller kroatischer Küche und internationalen Gerichten. Lokale Restaurants, die sogenannten Konobas, servieren herzhafte Gerichte zu erschwinglichen Preisen, während gehobene Restaurants für diejenigen sorgen, die ein etwas exklusiveres Erlebnis suchen.
Auf Straßenmärkten wie dem Dolac-Markt können Sie frische Produkte, Käse und lokale Spezialitäten kaufen. Für eine Kaffeepause ist die Zagreber Cafékultur unübertroffen, mit unzähligen Orten, an denen Sie einen Espresso für nur 1,50 bis 2 Euro genießen können.
Zagrebs Nachtleben
Das Nachtleben in Zagreb bietet etwas für jeden Geschmack, von gemütlichen Weinbars und Veranstaltungsorten für Live-Musik bis hin zu lebhaften Nachtclubs. In beliebten Gegenden wie der Tkalčićeva-Straße und am Jarun-See herrscht reges Treiben, und es gibt eine Mischung aus traditionellen Pubs und trendigen Bars.
Veranstaltungen wie das Advent in Zagreb Festival und das INmusic Festival erwecken die Stadt zum Leben und machen sie zu einem aufregenden Ort, um Kontakte zu knüpfen und kulturelle Veranstaltungen zu erkunden.
Wetter in Zagreb
In Zagreb herrscht ein kontinentales Klima mit heißen Sommern und kalten Wintern. Die Temperaturen liegen im Sommer durchschnittlich bei 25–30 °C (77–86 °F), während sie im Winter auf 0 °C (32 °F) oder darunter fallen können. Frühling und Herbst sind mild und ideal für Aktivitäten im Freien. In der Stadt fällt gelegentlich Schnee, was den Wintermonaten einen magischen Touch verleiht.
Natur und Outdoor-Aktivitäten in Zagreb
Obwohl Zagreb ein urbanes Zentrum ist, ist es von Natur umgeben. Der Maksimir-Park und das Medvednica-Gebirge bieten hervorragende Möglichkeiten zum Wandern, Radfahren und Picknicken. Der Jarun-See ist ein beliebter Ort für Wassersport und Outdoor-Veranstaltungen.
Für Wochenendausflüge bietet die zentrale Lage von Zagreb einen einfachen Zugang zu den Plitvicer Seen, Sljeme und der atemberaubenden Adriaküste Kroatiens.
Was Sie in Zagreb nicht verpassen sollten
Zagreb ist reich an Geschichte und Kultur und bietet das ganze Jahr über Attraktionen wie den Ban-Jelačić-Platz, die Kathedrale von Zagreb und das Museum der zerbrochenen Beziehungen, die Besucher anziehen. Die Grünflächen der Stadt, die lebhaften Märkte und die Kulturfestivals sorgen dafür, dass es immer etwas zu entdecken gibt.
Gesundheitswesen in Zagreb
Obwohl das Leben in Zagreb viele Vorteile bietet, ist die Gesundheitsversorgung in der Stadt und im Rest Kroatiens nicht ganz so einfach. Man könnte sagen, dass es für uns Dänen ein Luxus ist, in einem Land zu leben, in dem wir die kostenlose öffentliche Gesundheitsversorgung als selbstverständlich betrachten. Wir dürfen jedoch nicht vergessen, dass wir in Dänemark eine viel höhere Steuer auf unser Gehalt zahlen, die dann zur Finanzierung des Gesundheitssystems verwendet wird, während in Zagreb und Kroatien im Allgemeinen keine so hohe Steuer erhoben wird, sodass es sinnvoll ist, dass die Gesundheitsversorgung in Zagreb nicht kostenlos ist.
Es gibt jedoch einige Dinge, die im öffentlichen Sektor inbegriffen sind, wenn man sich behandeln lässt oder zu einer Beratung geht, aber es wird in der Regel immer ein Prozentsatz anfallen, der aus eigener Tasche bezahlt werden muss.
Viele Einheimische in Zagreb tun dies, indem sie sich für eine private Krankenversicherung anmelden, für die sie dann eine geringe monatliche Gebühr zahlen, um die zusätzlichen Kosten auf diese Weise zu decken.
Visum und Reiseversicherung in Zagreb
Kroatien ist als Land noch nicht so viele Jahre Teil der EU, erst 2013 wurde Kroatien offiziell zum EU-Land erklärt. Das bedeutet auch, dass man als Bürger eines EU-Landes kein Visum beantragen muss.
Da Sie in Zagreb nicht im gleichen Umfang krankenversichert sind wie in Ihrem Heimatland, empfiehlt es sich, eine Reiseversicherung abzuschließen, falls Sie zu Beginn Ihres Aufenthalts krank werden. Eine Reiseversicherung ist auch praktisch, wenn Sie schwer erkranken und beispielsweise nach Dänemark zurücktransportiert werden müssen.
Sicherheit in Zagreb
Wie bereits erwähnt, ist Zagreb eine ziemlich große Stadt, aber keine Großstadt im eigentlichen Sinne, sodass sich die meisten Einheimischen in der Stadt kennen, zumindest wenn sie im selben Viertel leben.
Die kroatische Kultur ist sehr herzlich und die Menschen in Zagreb und im Rest des Landes sind super freundlich, sodass man sich sicher und wohl fühlen kann, wenn man durch die Straßen geht.
Die Kriminalitätsrate ist sehr niedrig und obwohl es Diebe gibt, wie in jeder Stadt der Welt, ist dies in der Stadt nicht weit verbreitet.