Arbeiten auf Skiern – Erwartung und Realität

Arbeit auf Skiern

Den Winter in den Alpen verbringen, jeden Morgen mit der frischen Luft der verschneien Berge aufwachen, in diesen Bergen leben und arbeiten und sich zu Hause fühlen… Das kommt einem in den Sinn, wenn man an eine Saison als Skijobber denkt.

Jedes Jahr ziehen Hunderte von Saisonarbeitern in Skigebiete auf der ganzen Welt: in Europa in Länder wie Österreich oder die Schweiz, bis hin nach Kanada, Japan oder Neuseeland. Einige machen das einfach, um in ihrem Gap Year etwas Cooles im Winter zu erleben, andere sehen darin eine Möglichkeit, den Schnee so gut wie möglich zu genießen.

Ehrlich gesagt ist es vor allem eine Chance, sich Zeit zum Nachdenken zu nehmen, neue Karrieremöglichkeiten zu prüfen und natürlich neue Leute mit ähnlichen Interessen kennenzulernen! Auch wenn du dir einen Traum erfüllst und die Arbeit in einem Skigebiet viele Vorteile hat, kannst du trotzdem Zweifel oder Bedenken haben.

Die Skisaison ist bekannt dafür, aufregend zu sein, weil man umzieht, viele neue Leute aus der ganzen Welt kennenlernt und jeden Tag Ski fährt! Auch wenn die Arbeit in einem Skigebiet die unglaublichste Erfahrung deines Lebens sein kann, gibt es immer die harte Realität der großen Veränderung, die man im Hinterkopf behalten muss.

Wie sieht die Realität bei der Arbeit in einem Skigebiet aus?

Als Erstes musst du die saisonale Trinkkultur überleben! Jeder Abend ist ein Wochentag, aber gleichzeitig ist jeder Abend auch eine Party! Auch wenn Winter und Alkohol einfach zusammenpassen, musst du arbeiten, egal wie schlimm dein Kater ist. Die Realität ist, dass Alkohol und Partys zwar ein wichtiger Teil der Saisonjobs sind, es aber deine Entscheidung bleibt, was du daraus machst. Es ist nicht menschlich, mehrere Monate lang JEDEN Abend zu trinken und jeden Morgen zur Arbeit zu gehen – das ist es nicht wert! Mach ab und zu eine Pause und verbringe einen chilligen Abend, um dich auf die nächste große Party vorzubereiten. Der Vorteil ist, dass das Nachtleben immer da ist, aber achtet darauf, euer Sozialleben so zu gestalten, dass es eure Arbeit oder eure Skifahrkünste nicht beeinträchtigt!

Viele Skifans entdecken schnell die Angst vor Verletzungen. Ehrlich gesagt ist Skifahren ein sehr gefährlicher Sport und Verletzungen sind fast unvermeidlich, aber macht euch keine allzu großen Sorgen! Nicht jeder verletzt sich, das passiert nur den Unglücklichen. Der einzige Tipp, den wir dir geben können, ist, es langsam anzugehen. Egal, ob du gestern oder vor 10 Jahren das letzte Mal Ski gefahren bist, du musst auf dich und die anderen um dich herum achten. Natürlich passieren Unfälle auf der Piste, aber Angst zu haben, ändert daran nichts! Hör auf deinen Körper und mach eine Pause, wenn du nach einem ganzen Tag auf der Piste müde bist. Nutze deine freien Tage auch mal für andere Aktivitäten, schließlich bist du nur für ein paar Monate hier, also genieße alles, was der Ort zu bieten hat! Bleib entspannt, sei vorsichtig, schnapp dir deine Skier und los geht’s!

Was, wenn ich total schlecht Ski fahre?

Wenn du denkst, dass du schlecht sein wirst, wirst du es auch sein! So einfach ist das, du musst positiv denken! Wenn du in einem Skigebiet arbeitest, hast du viel Zeit, deine Technik auf den Pisten zu verbessern, und alle Skilehrer sind da, um dir zu helfen. Skikurse sind für Saisonarbeiter sehr zu empfehlen, da du so schneller Fortschritte machst und die Grundlagen beherrschst, bevor du dich traust, alleine loszufahren. Auch wenn du ein guter Skifahrer bist, aber seit einigen Jahren nicht mehr gefahren bist, solltest du einen Kurs besuchen, um dein Gedächtnis aufzufrischen. Du wirst viel selbstbewusster sein!

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die harte Realität der Arbeit in einem Skigebiet darin besteht, dass man hart arbeiten muss, egal in welcher Position. Es ist keine große mentale Herausforderung, da die meisten Aufgaben manuell sind, aber es sind laaaange Stunden, in denen man auf den Beinen ist. Du fängst früh morgens an und hörst meist spät abends auf. Also sag dir, dass du zum Arbeiten fährst … mit Skifahren als Bonus, dann wirst du nicht enttäuscht sein!

Die Vorteile einer Skisaison überwiegen bei weitem die Nachteile: Du wirst vielleicht nicht jeden Tag Ski fahren können, aber du kannst Ski fahren, sobald du Zeit hast, was du von zu Hause aus nicht kannst! Die harte Arbeit lohnt sich allein schon wegen der Aussicht, die du von deinem Zimmer aus hast.

Leg deine Ängste beiseite, geh los, finde neue Freunde aus aller Welt, arbeite hart und feiere ausgelassen, und du wirst den besten Winter deines Lebens erleben!